Veranstaltungen
Gründonnerstag 45: Einnahme der einzelnen Ortsteile
Abzug der Wehrmacht
Grundsätzlich gilt für alle 0rtsteile gleichermaßen, dass von der Wehrmacht alles auf den … weiter lesen
Vor 80 Jahren: Sternförmiger „Aufmarsch“ der Amerikaner
Laut Tagesbefehl stand am Gründonnerstag 45 für die anrückenden US-Streitkräfte in Grünberg die Einnahme … weiter lesen
Der „Sensen-Wurf“ – Nach den Erinnerungen von Walter Möller („Backheiches Walter“) –
Heute weiß (fast) jeder mit dem Datum 20. Juli 1944 etwas … weiter lesen
Das Verhältnis Mensch – Tier im Wandel der Zeiten
In Zeiten, in denen sich aus gutem Grund biologisch-dynamische Lebensmittelproduktion und vegane bzw. vegetarische … weiter lesen
„Steiner Jack“ und der legendäre Elfmeter
Karl Jehn, alias „Steiner Jack“, hatte sich schon 1927 im zarten Alter von 21 Jahren als Spieler … weiter lesen
Spitznamen und ihre Hintergründe
Jeder weiß mit dem Begriff „Spitznamen“ etwas anzufangen, viele haben ihre Erfahrungen damit gemacht. Mit Blick auf die Wortbedeutung … weiter lesen
„De Schlabberjacke“(2): Legendärer Solotanz
– Nach den Aufzeichnungen von Gerhard Dietrich –
Wie schon im letzten Teil angedeutet, hatte Wilhelm Reith im … weiter lesen
Dorforiginal: „De Schlabberjacke“ (1)
– Nach den Aufzeichnungen von Gerhard Dietrich –
Wilhelm Reith, im Allgemeinen unter seinem Spitznamen „Schlabberjacke“ bekannt und von den … weiter lesen
Bauernschläue oder „Dos kemmt druff oh.“
– Nach den Erinnerungen vonMaria Zentgraf –
Das Verhältnis zwischen der ländlichen Bevölkerung und den „Gebildeten“ war schon … weiter lesen
Brunnenvertiefung mit Folgen
– Nach den Aufzeichnungen von Norbert Happ –
In der Großenlüderer Flur 43, früher bekannt als „103“ oder „Entenpütsche“ … weiter lesen