Veranstaltungen
Kolonialkrieger aus Großenlüder in Kiautschou, China
Viele werden sich erinnern: Deutschland war einmal Kolonialmacht – mit einer Reihe von sog. „Schutzgebieten“ … weiter lesen
Von der „Lappegass“ zur Bahnhofstraße
– Nach der Recherche von Gerhard Dietrich –
Bis zum Jahr 1900 hieß die Bahnhofstraße in Großenlüder … weiter lesen
Als der spätere Pfarrer Nix gerade seine erste Kaplanstelle in Großenlüder angetreten hatte, ging „Brange Rees“, Rudolfs Oma, wie üblich morgens um … weiter lesen
Kriegerverein Großenlüder
– Nach den Aufzeichnungen von Gerhard Dietrich –
Insbesondere an Sonn- und (hohen) Feiertagen war das Straßenbild vor dem ersten … weiter lesen
Die Schieber und der „gefräßige“ Holzvergaser
– Nach den Erinnerungen von Erich Dietrich –
Kurz nach dem Krieg, als das Geld mehr und mehr … weiter lesen
„Die Hessenschlacht von Stockum“, Teil 2 (Fortsetzung) „Westfalengänger“ (3)
Nicht ganz ohne Stolz auf die wehrhaften Großenlüderer greift Ferdinand Klitsch 1971 den … weiter lesen
„Die Hessenschlacht von Stockum“ „Westfalengänger“ (2)
Unter dieser Überschrift veröffentlichte die „Tremonia“, eine damals führende Dortmunder Tageszeitung, im Jahr 1896 einen … weiter lesen
„Westfalengänger“ (1)
Wenn Leute in Westfalen, im Rheinland oder im Ruhrgebiet Ahnenforschung betreiben, stoßen viele früher oder später u. a. auf ihre Wurzeln … weiter lesen
Hut auf Abwegen
-Mit freundlicher Mithilfe von Barbara Pflug, geb. Dietrich –
Im Nachlass der im Jahr 2022 verstorbenen Maria Dietrich, geb. Otterbein („Brange … weiter lesen
„Pflanzfrauen“ im Schlitzerland
Nach den Aufzeichnungen von Hermann und Hildegard Hau, geb. Mohr
Arbeit gab es in der Nachkriegszeit allerorten, nur war (gut) bezahlte … weiter lesen