Wie „Schalke“ zu Teutonia kam…
– Nach den Erinnerungen von Marlies Schwarz, geb. Odenwald –
Viele werden sich noch an „Schalke“ erinnern. Wer aber weiß, wie es zu seinem Spitznamen kam? Hört man „Schalke“, vermutet man unwillkürlich die Ursache darin, dass es sich bei der so genannten Person um ... weiter lesen
Tag: Personen
04
Nov2022
Ferdi alias „Fuste Kull“
Zweifellos war Ferdi neben dem „Krackeferschder“ eines der schillerndsten Originale, die Großenlüder je hervorgebracht hat. Rund um ihn und seine Kumpane war immer etwas los – zumindest, wenn Alkohol im Spiel war. Bevor sich der Mantel des Vergessens ganz über die Erinnerung an ihre ... weiter lesen
4. November 2022Matthias Schmitt
06
Aug2022
Bewegte Vergangenheit: Mord – unaufgeklärt
Der Großenlüderer Ziegeleibesitzer Kutscha war leidenschaftlicher Jäger. Dementsprechend oft war er im Jagdbezirk Großenlüder unterwegs oder saß auf irgendeinem Hochsitz – mit dem Gewehr im Anschlag. Von Zeit zu Zeit wurden zudem Treibjagden organisiert. Und auf einer dieser Treibjagden kam es vor exakt ... weiter lesen
6. August 2022Matthias Schmitt
29
Apr2022
Als die Amis kamen…
Mit der Decke im Schweinestall brach das Eis
– Kindheitserinnerungen von Karl Wahl –
Kaum waren die letzten deutschen Soldaten am Hof der Familie Wahl in Unterbimbach, unterhalb der Marienkapelle, vorbeigezogen und Richtung Fulda verschwunden, näherten sich auch schon die Amerikaner. Am Gründonnerstag des Jahres 1945 ... weiter lesen
29. April 2022Matthias Schmitt
11
Mrz2022
Geschichte eines Küsters: „Es Kaubche“
Josef Kaub wurde im Jahr 1881 unehelich als Josef Nobis in Königstadt bei Deidesheim an der Weinstraße geboren.
Als er sechs Jahre alt war, heiratete seine Mutter, Barbara Nobis, einen Herrn Franz Kaub. Dieser wollte seinen Stiefsohn aber nicht in seiner Familie großziehen. ... weiter lesen
11. März 2022Matthias Schmitt
25
Feb2022
Humba, humba, humba, täterä…, Fastnacht im Dorf
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Unterstützen Sie uns bitte bei unserer Arbeit! Alte Fotos und Geschichten sind wichtige Zeitzeugnisse.
Stellen Sie deshalb Ihre alten Bilder zur Verfügung und erzählen Sie uns Ihre Geschichte(n)!
Ihr Eigentum bekommen Sie selbstverständlich wieder wohlbehalten zurück.
Kultur-, ... weiter lesen
25. Februar 2022Matthias Schmitt
19
Feb2021
Wie schön war es doch im Kindergarten…
Im Kindergarten (Schwesternhaus 1936)
Wer denkt nicht gerne zurück an seine Kindergartenzeit ? Wer schaut nicht gerne alte Bilder an und versucht, seine Freunde und Freundinnen wiederzufinden?
Wir suchen Bilder aus Ihrer Kindergartenzeit oder aus der Ihrer Eltern und gegebenenfalls aus der Kindheit ... weiter lesen
19. Februar 2021Matthias Schmitt
11
Feb2021
Fastnacht im Dorf in den 50er Jahren
Der Musikverein Großenlüder zieht durch die Straßen der Gemeinde. In der Mährecke, vor „Lues“ (Anwesen der Familie Hasenauer), haben sich Anwohner und eine große Schar von Schulkindern versammelt, um dem lustigen Aufspielen der Musiker zu lauschen. Wer erkennt sich oder andere ... weiter lesen
11. Februar 2021Matthias Schmitt
29
Jan2021
Im neuen Kindergarten 1972
(Foto von Fam. Kunert)
1. Martina Keller, 2. Sabine Krautwig, 3. Regina Keller, 4. Gisela Zein, 5. Markus Griebel, 6. Martina Kunert, 7. Elke Wahl, 8. Christoph Augstein, 9. Ralf Hohmann, 10. Marc Oliver Reinhard, 11. Klaus Schlitzer, 12. Marion Dietrich, 13. Simone Atzert, 14. ... weiter lesen
29. Januar 2021Matthias Schmitt
20
Nov2020
Klassenfoto Einschulung 1960, Jahrgang 1953/1954
1. Rainer Kömpel, 2. Egon Reinhard, 3. Peter Völlinger, 4. Harald Hofmann, 5. Werner Meier, 6. Peter Reinhard, 7. Klaus Grimm, 8. Winfried Zentgraf, 9. Angelo Peli, 10. Robert Reith, 11. Edgar Michel, 12. Hubert Brähler, 13. Georg Breitenbach, 14. Ludwig Zein, 15. ... weiter lesen
20. November 2020Matthias Schmitt