Gründonnerstag 45: Einnahme der einzelnen Ortsteile
Abzug der Wehrmacht
Grundsätzlich gilt für alle 0rtsteile gleichermaßen, dass von der Wehrmacht alles auf den letzten Drücker noch fortgeschafft wurde, was nur im Entferntesten für sie noch von Wert war. Was nicht abzutransportieren war oder vom Feind hätte genutzt werden ... weiter lesen
Tag: Müs
21
Sep.2024
„Järbe Hermann on sin Zerwanst“
– Nach den Erinnerungen der Geschwister Erb (Winfried, Maria, Hildegard und Regina)
-Streamingdienste? Künstliche Intelligenz im Musikgeschäft? – Wie sich das alles verändert hat… Für „Järbe“ Hermann (H. Erb, Jahrgang 1923) und seinen „Zerwanst“ gab es jedenfalls nur Live-Musik, war ihm doch das musikalische ... weiter lesen
21. September 2024Matthias Schmitt
13
Sep.2024
Der Eichenauer Bildstock
In früheren Zeiten war es für die Menschen der Umgebung etwas Aufregendes, wenn einmal ein Fest gefeiert oder ein besonderer Markt abgehalten wurde. Da nahm man gerne so manche Mühsal auf sich, um daran teilnehmen zu können. Wenn im Juli der Laurentiusmarkt in Schlitz stattfand, ... weiter lesen
13. September 2024Matthias Schmitt
02
Juni2024
„Durch Kalk bekannt im ganzen Land“
Spätestens durch die Römer war die Verwendung und das Brennen von Kalk (lat. „calx“) in Germanien verbreitet worden – nicht nur für den Hausbau und wegen seiner desinfizierenden Wirkung zum Tünchen von Hauswänden, sondern auch zum Düngen. Überall da, wo Kalkstein wie ... weiter lesen
2. Juni 2024Matthias Schmitt
20
Apr.2024
„Musaha“ und seine (frühe) Geschichte
Im Altefeldtal, sozusagen im Schutz von Langenberg, Atzmannstein und Wernersberg gelegen, muss es in Müs schon lange vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung Siedlungen gegeben haben. Offiziell aber wird seine Existenz erst durch eine Fuldaer Klosternotiz aus dem Jahre 915 (oder 906 ... weiter lesen
20. April 2024Matthias Schmitt
23
März2024
Müs – oder: Wie der Muschelkalk auf den Berg kam
Vor rund 240 Millionen Jahren gab es in unserer Gegend ein Binnenmeer im sog. Urkontinent Pangaea. Mal hatte dieses Binnenmeer Verbindung zum Urozean, mal war es isoliert und das Wasser verdunstete. In unterschiedlichen Phasen wurden Seetiere ... weiter lesen
23. März 2024Matthias Schmitt
04
Aug.2023
Leben und Sterben in Müs
– Nach den Aufzeichnungen von Josef Erb („Peile“ Jopp) –
In Zeiten, als es noch keine Seniorenheime gab und die meisten Menschen auf dem „flachen Land“
in ihrem Leben nie ein Krankenhaus von innen gesehen hatten, wurden fast alle Leute zu Hause geboren
und starben auch ... weiter lesen
4. August 2023Matthias Schmitt
21
Mai2023
Germania Müs und der „Müsli-Fall“
Vor einiger Zeit fiel einem Feuerwehrmann aus Großenlüder beim Aufräumen ein alter Feuerwehrhelm in die Hände, der mit Zeitungspapier ausgestopft war. Als der aufmerksame Mann feststellte, dass es sich um eine Zeitung aus den 50er Jahren, genauer vom 18. Februar 1955, handelte, spielte ... weiter lesen
21. Mai 2023Matthias Schmitt
05
Aug.2022
Müser Häuser in Vergangenheit und Gegenwart
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Unterstützen Sie uns bitte bei unserer Arbeit! Alte Fotos und Geschichten sind wichtige Zeitzeugnisse.
Stellen Sie deshalb Ihre alten Bilder zur Verfügung und erzählen Sie uns Ihre Geschichte(n)!
Ihr Eigentum bekommen Sie selbstverständlich wieder wohlbehalten zurück.
Kultur-, Heimat- ... weiter lesen
5. August 2022Matthias Schmitt