Fräulein Sonius und die Badehose
– Nach den Erinnerungen von Rudolf Dimmerling –
Rudolf war gerade in die Oberklasse gekommen. Jetzt hatte er mit Herrn Faulstich endlich einen guten Klassenlehrer, nachdem er sechs Jahre lang bei Lehrer Will kaum was gelernt hatte. Allein, ganz war er die „Eule“, wie ... weiter lesen
Kategorie: Ortsjubiläum 2022
11
Mai2023
Die Großenlüderer Feuerwehr
Anfang des 19. Jahrhunderts, als es noch keine größeren Geräte und Maschinen gab, war es selbstverständlich und überlebensnotwendig, dass jeder, der in der Lage war zu helfen, sich an der Bekämpfung eines Brandes beteiligte. Natürlich hatten sich schon notwendige Führungsstrukturen ausgebildet. So musste beispielsweise ... weiter lesen
11. Mai 2023Matthias Schmitt
21
Apr.2023
Ferdi alias „Fuste Kull“ (3): Zum Glück ist alles verjährt…
Über die Tatsache, dass die „Hölle“ („Schoolbäckesch“) Ferdis Lieblingskneipe gewesen sein muss, haben wir schon ausführlich berichtet. „Franze“, die Gaststätte Malkmus also, war dagegen quasi seine „Haus- und Hofkneipe“, wohnte er doch in unmittelbarer Nachbarschaft, nämlich ... weiter lesen
21. April 2023Matthias Schmitt
17
März2023
Wie „Schalke“ zu Teutonia kam…
– Nach den Erinnerungen von Marlies Schwarz, geb. Odenwald –
Viele werden sich noch an „Schalke“ erinnern. Wer aber weiß, wie es zu seinem Spitznamen kam? Hört man „Schalke“, vermutet man unwillkürlich die Ursache darin, dass es sich bei der so genannten Person um ... weiter lesen
17. März 2023Matthias Schmitt
10
März2023
„Schelle Faednand“, ein Original der besonderen Art
– Nach den Aufzeichnungen von Gerhard Dietrich –
Ferdinand Dietrich, genannt „Schelle Faednand“, galt im Dorf als Sonderling. Man hielt ihn zwar für einen intelligenten Mann, weil er aufgrund seiner distanzierten Art aber kaum Kontakte zu seinen Mitmenschen zuließ, sahen ihn viele ... weiter lesen
10. März 2023Matthias Schmitt
06
März2023
Die Preußen in Großenlüder – oder:
Zwangserhebung einer Besatzungsmacht
Im Jahr 1866 soll sich Folgendes in und um Großenlüder zugetragen haben: Hessische Soldaten, die den Auftrag gehabt hatten, die Ankunft der Soldaten des preußischen Generals von Falkenstein in Fulda aus sicherer Entfernung zu beobachten, zogen sich in dem Moment ... weiter lesen
6. März 2023Matthias Schmitt
24
Feb.2023
Fastnacht in Uffhausen
Uffhausen ist seit vielen Jahrzehnten eine Faschingshochburg. Das gilt auch für Zeiten, als es den UNC (Uffhäuser Narrenclub) noch nicht gab. Normalerweise war bzw. ist an den „tollen Tagen“ (fast) das ganze Dorf auf den Beinen. Der UNC wurde 1977 gegründet und organisiert seit dieser ... weiter lesen
24. Februar 2023Matthias Schmitt
24
Dez.2022
Christmette zu Zeiten des Krieges (vor rund 80 Jahren)
– Nach den Erinnerungen von Rosa Sander, geb. Pfeffer –
Pfarrer Ruez feierte damals die Christmette noch um 4 Uhr, also mitten in der Nacht. Spätestens um Viertel nach drei wurden die Kinder geweckt. Es wurde sich kurz frisch gemacht. ... weiter lesen
24. Dezember 2022Matthias Schmitt
09
Dez.2022
Die „haarige“ Wand
– Nach den Erinnerungen von Erich Dietrich –
Es muss noch vor dem Ersten Weltkrieg gewesen sein, zumindest zu Zeiten, als noch Ochsengespanne
und Pferdefuhrwerke die Straßen dominierten. Da lebte in „Luis-Wiertz“ (Bäckerecke) ein alter Bauer mit seiner Frau. Im Dorf mutmaßte man, dass beide dem Alkohol ... weiter lesen
9. Dezember 2022Matthias Schmitt
18
Nov.2022
Ferdi alias „Fuste Kull“ (2)
oder: Ferdi und die Amis
Will man Ferdis Auseinandersetzung mit den amerikanischen Besatzungssoldaten auf den Grund gehen, kommt man an Ferdinand Klitschs Artikel „Als die Amerikaner kamen“ aus dem Jahr 1967 nicht vorbei. Zudem sollte man wissen, dass eine der ersten Anordnungen der Besatzungsmacht ... weiter lesen
18. November 2022Matthias Schmitt