„Zirkus im Keller“ oder
„Als Werners Vater erschossen werden sollte…“
– Kindheitserinnerungen von Werner Bickert –
Am Gründonnerstag des Jahres 1945 war es so weit. Die Amerikaner rückten ein mit vielen Panzern, Jeeps, Geschützen und diversen anderen Militärfahrzeugen. Alle hatten Angst, aber für die Kinder war das Geschehen rund um ... weiter lesen
Kategorie: Ortsjubiläum 2022
08
Mai2022
„Alls die Amis kamen“
Zeitzeugen berichten (3) eine Videodokumentation zum Thema Mittwoch, 01.06.2022, 19.30 Uhr
Stiftskapitularisches Amtshaus Großenlüder
Veranstalter: Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein Großenlüder
Wir laden Sie hiermit herzlich zur dritten von insgesamt vier Videodokumentationen ein. Die
Dokumentationen sind hervorgegangen aus einer Interviewserie, die mit einer Reihe von
Zeitzeugen in den letzten beiden ... weiter lesen
8. Mai 2022Matthias Schmitt
08
Mai2022
„Großenlüder im Zweiten Weltkrieg”
Zeitzeugen berichten (2), eine Videodokumentation zum Thema
Mittwoch, 18.05.2022, 19.30 Uhr
Stiftskapitularisches Amtshaus Großenlüder
Veranstalter: Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein Großenlüder
Wir laden Sie hiermit herzlich zur zweiten von insgesamt vier Videodokumentationen ein. Die
Dokumentationen sind hervorgegangen aus einer Interviewserie, die mit einer Reihe von
Zeitzeugen in den letzten beiden Jahren ... weiter lesen
8. Mai 2022Matthias Schmitt
06
Mai2022
„Großenlüder im Nationalsozialismus”
Zeitzeugen berichten (1)
Videodokumentation zum Thema
Mittwoch, 11.05.2022, 19.30 Uhr
Stiftskapitularisches Amtshaus Großenlüder
Veranstalter: Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein Großenlüder
Wir laden Sie hiermit herzlich zur ersten von insgesamt vier Videodokumentationen ein. Die
Dokumentationen sind hervorgegangen aus einer Interviewserie, die mit einer Reihe von
Zeitzeugen in den letzten beiden Jahren durchgeführt ... weiter lesen
6. Mai 2022Matthias Schmitt
18
Mrz2022
„Passiver Widerstand” in der „Hölle”
Die Ortsgruppe der NSDAP hatte wieder einmal zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz eingeladen. Aber bekanntermaßen gab es nicht allzu viele Großenlüderer, die von der NSDAP und ihrem Gedankengut begeistert
waren. Und von der Kanzel herab wurde – wie in der Gemeinde üblich ... weiter lesen
18. März 2022Matthias Schmitt
11
Mrz2022
Geschichte eines Küsters: „Es Kaubche“
Josef Kaub wurde im Jahr 1881 unehelich als Josef Nobis in Königstadt bei Deidesheim an der Weinstraße geboren.
Als er sechs Jahre alt war, heiratete seine Mutter, Barbara Nobis, einen Herrn Franz Kaub. Dieser wollte seinen Stiefsohn aber nicht in seiner Familie großziehen. ... weiter lesen
11. März 2022Matthias Schmitt
04
Mrz2022
Nähkurse bei Schwester Bonaventura
– Vor der Gartenlaube des Schwesternhauses –
In den 50er Jahren wurden im Schwesternhaus („Am Fronhof“) regelmäßig Nähkurse angeboten. Die weibliche Dorfjugend sollte schließlich auf Ehe und Familie vorbereitet werden. Die Kurse unter der Leitung von Schwester Bonaventura dauerten meist mehrere Wochen, jeweils Montag ... weiter lesen
4. März 2022Matthias Schmitt
11
Feb2022
Wie alt ist Großenlüder wirklich?
von Andreas Ruhl
In diesem Jahr feiern wir 1200 Jahre Großenlüder. Da lohnt ein Blick zurück ins Jahr 822, in dem die Geschichte unseres Ortes – zumindest offiziell – mit der Weihe der ersten Kirche ihren Anfang nahm. (Fast unnötig zu erwähnen, dass ... weiter lesen
11. Februar 2022Matthias Schmitt
10
Dez2021
KRIPPEN WEG 2021
27. November 2021 – 16. Januar 2022
Pünktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg dieses Jahr wieder seine Pforten.
Der Kultur,- Heimat,- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder lädt Interessierte aus Nah und Fern ein, weihnachtliches Flair auf einem etwa eineinhalbstündigen Rundweg durch den historischen Ortskern zu ... weiter lesen
10. Dezember 2021Matthias Schmitt