Veranstaltungen
„Franze“ Ernst und die „Spitfire“
– Nach den Erinnerungen von Erich Dietrich –
Lange Zeit gab es in der Schlitzer Straße eine gutgehende Gaststätte, … weiter lesen
„Gäulsverrecken, das sind Schrecken“
Emil Leister (1905 – 1989) berichtet in seinen Aufzeichnungen „Über das bäuerliche Berufsleben in Großenlüder“ über die Bedeutung der … weiter lesen
Nachkriegszeit: Gefährliches Spiel
Von Zeitzeugen wissen wir, dass Wehrmacht und US-Armee an den verschiedensten Stellen im Ort nach dem Krieg Munition zurückgelassen hatten. … weiter lesen
Schulzeit oder fürs Leben lern(t)en wir…
Einschulung 1962 (Jahrgang 1955/56)
1. Ewald Brähler, 2. Werner Schlitzer, 3. Martin Dimmerling, 4. Dieter Kress, 5. Herta … weiter lesen
Kuh sucht „geistigen Beistand“
– Nach den Erinnerungen von Erich Dietrich –
Anfang der 1980er Jahre, als die Großenlüderer Firma Dietrich mit Renovierungsarbeiten im … weiter lesen
Dorfansicht von Großenlüder
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn … weiter lesen
Bewegte Vergangenheit: Mord – unaufgeklärt
Der Großenlüderer Ziegeleibesitzer Kutscha war leidenschaftlicher Jäger. Dementsprechend oft war er im Jagdbezirk Großenlüder unterwegs oder saß auf … weiter lesen
Müser Häuser in Vergangenheit und Gegenwart
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Unterstützen Sie uns bitte bei unserer Arbeit! Alte Fotos und … weiter lesen
„Die Lüder – 36 km von der Mündung bis zu den Quellen„
Mittwoch, 29.06.2022, 19.30 Uhr
Stiftskapitularisches Amtshaus Großenlüder
Veranstalter: Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein Großenlüder … weiter lesen
„Be, bo, boss, baremm?“
Wiederholung Donnerstag, 28.07.2022, 19:30 Uhr
Stiftskapitularisches Amtshaus Großenlüder
Veranstalter: Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein Großenlüder
Wir laden Sie hiermit herzlich zu einer weiteren … weiter lesen