Teutonia: Windischgarstener Festbesucher in Nöten
– Nach den Erinnerungen der Geschwister Keller –
Auch 2023 steht wieder ein Jubiläum an: 50 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Windischgarsten, einem Luftkurort in Oberösterreich. Zurück geht die Partnerschaft auf die Initiative von Richard Keller, der mit seiner Familie über viele Jahre hinweg in dem malerischen Windischgarstner Tal seinen Urlaub verbracht und vielfältige Beziehungen geknüpft hatte. Wahrscheinlich ist aber nicht jedem bewusst, dass es auch schon vor 1973, also vor der offiziellen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde, ein reges Hin und Her zwischen den Gemeinden gegeben hatte. So verbrachte u. a. unsere Erste, damals in der vierthöchsten Liga beheimatet, ein Wochenende in österreichischen Gastfamilien, nicht zuletzt um in einem Freundschaftsspiel ihr fußballerisches Können zu demonstrieren. Umgekehrt konnte Richard Keller, der damalige 1. Vorsitzende, eine Delegation der Österreicher anlässlich der 60-Jahr-Feier des Vereins in 1968 in Großenlüder begrüßen. Da die Gäste auch Fulda kennen lernen wollten, gab ihnen Richard, bevor sie mit ihrem Bus losfuhren, praktischerweise einen Packen Flyer mit auf den Weg, damit sie in Fulda Werbung für den donnerstäglichen Höhepunkt der Festwoche machen konnten. Das Ende der Geschichte war, dass aufgeregte österreichische Besucher irgendwann in Großenlüder anriefen, weil einige der fleißigen Flugblattverteiler- Verteiler, vermutlich wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses, in Fulda festgenommen worden waren. Somit mussten natürlich alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um die Inhaftierten wieder zu freizubekommen…
Eine weitere Episode des Vereinsjubiläums soll in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben, sollte doch als besondere Attraktion u. a. das Zielspringen einer Fallschirmspringerstaffel des Aero-Clubs Gelnhausen demonstriert werden. Zum Schutz der vielen Zuschauer hatten die Behörden aber verfügt, dass nicht innerhalb des Sportgeländes gelandet werden durfte. So wurde kurzweg zugesagt, das Zieltuch außerhalb zu platzieren. Die Springer indes „verflogen“ sich daraufhin, gemäß Absprache, dermaßen, dass sie unter dem Beifall der Zuschauer wohlbehalten genau im Mittelkreis landeten…
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Unterstützen Sie uns bitte bei unserer Arbeit! Alte Fotos und Geschichten sind wichtige Zeitzeugnisse.
Stellen Sie deshalb Ihre alten Bilder zur Verfügung und erzählen Sie uns Ihre Geschichte(n)!
Ihr Eigentum bekommen Sie selbstverständlich wieder wohlbehalten zurück.
Kultur,- Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder e.V.
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, der wende sich bitte an
Thomas Mohr, Tel. 8544, thmohr@online.de, Michael Michel Tel. 8848
Klaus Schmitt, Tel. 8241, vkschmitt@web.de, Andreas Ruhl, Tel 620110, andreasruhl@gmx.net
Oder jeden Montag von 10 bis 12 Uhr im Heimatmuseum, Tel. 9110350