Tag: Ortsteile

202438 Teil 226 Järbe Herrman un sin Zerrwanst BB

21

Sep.2024
„Järbe Hermann on sin Zerwanst“ – Nach den Erinnerungen der Geschwister Erb (Winfried, Maria, Hildegard und Regina) -Streamingdienste? Künstliche Intelligenz im Musikgeschäft? – Wie sich das alles verändert hat… Für „Järbe“ Hermann (H. Erb, Jahrgang 1923) und seinen „Zerwanst“ gab es jedenfalls nur Live-Musik, war ihm doch das musikalische ... weiter lesen
21. September 2024Matthias Schmitt
202431 Teil 209 Rauchendes Inferno BB

02

Aug.2024
Rauchendes Inferno am Mittagshimmel – Nach der Recherche von Erich Dietrich – „Wir arbeiteten auf einem Acker unterhalb des Zabershofes, als uns Motorenlärm aufschreckte und ein riesiger Bomber im Tiefflug über unsere Köpfe hinwegdonnerte. Alle gingen in Deckung, nur ich – noch ein Kind – blieb fasziniert stehen und ... weiter lesen
2. August 2024Matthias Schmitt
202427 Teil 234 Nachkriegszeit- Schule a la Uffhausen BB

10

Juli2024
Nachkriegszeit: Schule à la Uffhausen – Nach den Erinnerungen von Richard Frank – „Unterrichtsausfall stand nach dem Krieg auf der Tagesordnung – ähnlich wie in der Corona-Zeit. Aber von wegen ‚Homeschooling‘!“, so Richard über die schwierige Zeit des Neuanfangs. „Wir mussten daheim helfen und sind ansonsten im Dorf ‚rumgestromert‘. ... weiter lesen
10. Juli 2024Matthias Schmitt
202425 Teil 161 Bimbacher Sichelstein BB

30

Juni2024
Der Bimbacher „Sichelstein“ Wer kennt das Steinkreuz am Dorfausgang links an der alten Straße nach Fulda nicht? Nur die Bezeichnung „Sichelstein“ ist den meisten Leuten schon lange nicht mehr geläufig. Zudem hat der Zahn der Zeit den alten Stein so sehr bearbeitet, dass die ursprüngliche bildnerische Darstellung nur ... weiter lesen
30. Juni 2024Matthias Schmitt
202424 Teil 153 Haesse Athur BB

14

Juni2024
„Vater hat mir fast alles beigebracht“ – Nach den Erinnerungen von Arthur Schlitzer („Haesse Addur“) – Für den Jahrgang 1932 entfiel fast die ganze Schulzeit auf den Krieg, noch dazu mit einem Nazi als Lehrer. „Da blieb wirklich nicht viel hängen. Fast alles, was ich weiß, hat mir mein ... weiter lesen
14. Juni 2024Matthias Schmitt
202423 Teil 174 Franziskanerpater Eichenau BB

07

Juni2024
Eichenau: Konrad und der Franziskanerpater Als in der guten alten Zeit, als „Wagen ohne Pferde“ noch eine Seltenheit waren, wieder einmal das Fest ihres Kirchenpatrons, des heiligen Valentin, anstand, war ganz Eichenau auf den Beinen. Der Ort wurde herausgeputzt, die kleine Kirche geschmückt und das Festmahl vorbereitet – ... weiter lesen
7. Juni 2024Matthias Schmitt
202422 Teil 204 Müser Kalk BB

02

Juni2024
„Durch Kalk bekannt im ganzen Land“ Spätestens durch die Römer war die Verwendung und das Brennen von Kalk (lat. „calx“) in Germanien verbreitet worden – nicht nur für den Hausbau und wegen seiner desinfizierenden Wirkung zum Tünchen von Hauswänden, sondern auch zum Düngen. Überall da, wo Kalkstein wie ... weiter lesen
2. Juni 2024Matthias Schmitt
202420 Teil 167 Jägerleben in Kleinlüder BB

17

Mai2024
Ein Jägerleben in Kleinlüder – ganz ohne Jägerlatein(?) Wilhelm Motz, vom Daretzhof stammend, war über 50 Jahre seines Lebens ein passionierter Jäger, der über jeden seiner Abschüsse aufs Genaueste Buch führte. Demnach hatte der zwar kleine, aber kräftige Mann mit dem gewaltigen Schnurrbart im Juni 1918 ... weiter lesen
17. Mai 2024Matthias Schmitt
202416 Teil 203 Musaha Müs BB

20

Apr.2024
„Musaha“ und seine (frühe) Geschichte Im Altefeldtal, sozusagen im Schutz von Langenberg, Atzmannstein und Wernersberg gelegen, muss es in Müs schon lange vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung Siedlungen gegeben haben. Offiziell aber wird seine Existenz erst durch eine Fuldaer Klosternotiz aus dem Jahre 915 (oder 906 ... weiter lesen
20. April 2024Matthias Schmitt
202415 Teil 188 Um die Wurst Bimbach BB

14

Apr.2024
Bei den Bimbacher Sängern ging es „um die Wurst“ Über einen langen Zeitraum war „Delle Elisabeth“ die Wirtin des Vereinslokals der Bimbacher Sänger. Während dieser Zeit kam es zu folgender Begebenheit: Wie fast nach jeder Gesangsstunde hatte sich bei den Sängern ein rechter Bierdurst eingestellt. Als ... weiter lesen
14. April 2024Matthias Schmitt