Die „Karriere” des Rudolf Jordan
Der im letzten Teil erwähnte Großenlüderer Lehramtsbewerber Rudolf Jordan wurde wegen seiner nationalsozialistischen Umtriebe schon Ende 1929 als „für den Beruf eines Volksschullehrers ungeeignet“ aus dem Schuldienst entlassen. Danach tat er sich hervor als NSDAP Vertreter im Fuldaer Stadtparlament, als Redakteur der ... weiter lesen
Tag: Dorfgedächtnis
05
Mrz2021
Großenlüder im 3. Reich, Katholisches Bollwerk
Nach einer Reihe von Interviews mit Zeitzeugen und dem Studium einschlägiger Literatur und Presseberichten lässt sich vorneweg feststellen: Großenlüder und das Fuldaer Land waren durch den hier vorherrschenden Katholizismus und die dadurch gegebene Nähe zur Zentrumspartei deutlich weniger empfänglich für die nationalsozialistische ... weiter lesen
5. März 2021Matthias Schmitt
26
Feb2021
Sippels‘ Linde
Menschen, die ständig vor Ort sind, nehmen Veränderungen im Ortsbild schnell als gegeben hin. Hier verschwindet ein Baum, dort eine Halle oder gar ein ganzes Haus. Die neue Ansicht schiebt sich sozusagen vor die alte und lässt diese verblassen. Erst das Anschauen alter Bilder führt dem ... weiter lesen
26. Februar 2021Matthias Schmitt
20
Feb2021
Hitlerjugend und Jungvolk in der Bahnhofstraße, Zeitzeugen gesucht!
Wer hilft beim Kampf gegen das Vergessen?
Wir suchen aus der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der Zeit, als die „Amis“ kamen, Fotos und Dokumente für unser Archiv.
Darüber hinaus sind wir interessiert an Geschichten und Erinnerungen jedweder Art ... weiter lesen
20. Februar 2021Matthias Schmitt
19
Feb2021
Wie schön war es doch im Kindergarten…
Im Kindergarten (Schwesternhaus 1936)
Wer denkt nicht gerne zurück an seine Kindergartenzeit ? Wer schaut nicht gerne alte Bilder an und versucht, seine Freunde und Freundinnen wiederzufinden?
Wir suchen Bilder aus Ihrer Kindergartenzeit oder aus der Ihrer Eltern und gegebenenfalls aus der Kindheit ... weiter lesen
19. Februar 2021Matthias Schmitt
17
Feb2021
Großenlüder im Dritten Reich, Zeitzeugen gesucht!
Wer hilft beim Kampf gegen das Vergessen?
Wir suchen aus der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der Zeit, als die „Amis“ kamen,
Fotos und Dokumente für unser Archiv.
Darüber hinaus sind wir interessiert an Geschichten und Erinnerungen jedweder Art zu diesen Themen
(auch ... weiter lesen
17. Februar 2021Matthias Schmitt
11
Feb2021
Fastnacht im Dorf in den 50er Jahren
Der Musikverein Großenlüder zieht durch die Straßen der Gemeinde. In der Mährecke, vor „Lues“ (Anwesen der Familie Hasenauer), haben sich Anwohner und eine große Schar von Schulkindern versammelt, um dem lustigen Aufspielen der Musiker zu lauschen. Wer erkennt sich oder andere ... weiter lesen
11. Februar 2021Matthias Schmitt
05
Feb2021
Blick vom Kirchturm in Richtung Osten
Im Vordergrund sehen wir das Pfarrhaus. In der Bildmitte, oberhalb des Friedhofs, sehen wir das ehemalige ‚Hessische Forstamt‘. Es wurde im Jahr 1939 erbaut. Im Rahmen von Umstrukturierungen und Zusammenlegungen wurde es im Jahr 1968 wieder aufgelöst. Aber sowohl der Baustil als ... weiter lesen
5. Februar 2021Matthias Schmitt
29
Jan2021
Im neuen Kindergarten 1972
(Foto von Fam. Kunert)
1. Martina Keller, 2. Sabine Krautwig, 3. Regina Keller, 4. Gisela Zein, 5. Markus Griebel, 6. Martina Kunert, 7. Elke Wahl, 8. Christoph Augstein, 9. Ralf Hohmann, 10. Marc Oliver Reinhard, 11. Klaus Schlitzer, 12. Marion Dietrich, 13. Simone Atzert, 14. ... weiter lesen
29. Januar 2021Matthias Schmitt
14
Jan2021
Dorfgedächtnis, Straßenansichten Alt und Neu, Kähwiese 1956
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon ... weiter lesen
14. Januar 2021Matthias Schmitt