Straßenansichten – Alt und Neu, Eichenauerstraße
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon komplett aus ... weiter lesen
Tag: Dorfgedächtnis
02
Okt2020
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart, Überfall auf die Kreissparkasse, April 1962
Einen großen Menschenauflauf gab es nach dem Überfall am 28.April 1966 auf die Filiale der Kreissparkasse in der
Schlitzer Straße in Großenlüder.
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos ... weiter lesen
2. Oktober 2020Matthias Schmitt
25
Sep2020
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart, „Am Baumgarten“, 1964
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon ... weiter lesen
25. September 2020Matthias Schmitt
18
Sep2020
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Die Ostendsiedlung entstand im Rahmen des Wohnungsnotstandsprogramm der Hessischen Landesregierung. Die Gesellschaften „Hessische Heimat“ Kassel und die „Hessische Heimstätte“ waren mit der Planung und Durchführung beauftragt. 12 Siedler bauten in einer Gruppe von 6 Doppelhäusern. Die Wohnfläche der einzelnen Häuser betrug ca. 65 ... weiter lesen
18. September 2020Matthias Schmitt
11
Sep2020
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon komplett aus unserem Dorfbild verschwunden. Damit sich kommende Generationen auch in Zukunft noch einen Eindruck von unserem Dorf machen können, wie ... weiter lesen
11. September 2020Matthias Schmitt
04
Sep2020
Schuhmachermeister Adolf Thürmer oder „En Schoster in de Lappegass“
Der heimatvertriebene Schuhmachermeister Adolf Thürmer hatte von 1947-1954 in „Lotze“ in der „Lappegass“ seine Werkstatt.
Diese befand sich im Erdgeschoss links neben der Haustür. Ein Schaukasten an der linken Haushälfte, machte auf die Werkstatt aufmerksam. Sie bestand aus zwei Räumen. ... weiter lesen
4. September 2020Matthias Schmitt
28
Aug2020
Schulentlassung 1952, Die Jungen des Jahrgangs 1937
Klassenfoto und Namen von Reinhold Sauer
1. Willibald Schwarz, 2. Erhard Dietrich, 3. Reinhold Sauer, 4. Winfried Rauschenberg, 5. Werner Bickert, 6. Gerhard Diegelmann, 7. PaulVöllinger, 8.Artur Odenwald (Eichenau), 9. Alfred Kreis, 10. Roland Brähler, 11. Ewald Schaub, 12. Robert Kömpel, 13. ... weiter lesen
28. August 2020Matthias Schmitt
21
Aug2020
Klassenfoto Jahrgang 1945/46
(Foto von Elfriede Otterbein, Namen von Maria Schleidt)
1 Reinhold Möller, 2 Toni Peli, 3 Hermann Hendler, 4 Robert Meyer, 5 Werner Baier, 6 Rainer Franke, 7 Artur Wese, 8 Maria Lauer, 9 Ursula Sippel, 10 Ursula Pfeil, 11 Hella Brenzel, 12 Anneliese Lotz, 13 Christa ... weiter lesen
21. August 2020Matthias Schmitt
14
Aug2020
Alte Häuser, Am „Rödrain“ um 1959
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon komplett aus ... weiter lesen
14. August 2020Matthias Schmitt
07
Aug2020
Alte Häuser, Schlemme-Schrienisch & Kähwiese
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon komplett aus unserem ... weiter lesen
7. August 2020Matthias Schmitt