Weihnachten vor 70 Jahren!
Was hatten wir denn schon ……?
Aus den Erinnerungen von EwaldWehner, Großenlüder
Meistens lautet die Antwort: „Nischt hatte mir, goarnischt!“ Aber stimmt das auch? Für die Generation, die noch den Krieg mitmachten musste, und für die ersten vier Jahrgänge danach gilt das sicherlich. – Nun, ich ... weiter lesen
Tag: Dorfgedächtnis
10
Dez2021
KRIPPEN WEG 2021
27. November 2021 – 16. Januar 2022
Pünktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg dieses Jahr wieder seine Pforten.
Der Kultur,- Heimat,- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder lädt Interessierte aus Nah und Fern ein, weihnachtliches Flair auf einem etwa eineinhalbstündigen Rundweg durch den historischen Ortskern zu ... weiter lesen
10. Dezember 2021Matthias Schmitt
03
Dez2021
Zwibbelsploatz – Ein Stück lebenslange Erinnerung
– Kindheitserinnerungen von Manfred Janisch –
Im Februar 1946 kam ich nach der Vertreibung aus meiner Heimat mit meinen Eltern nach Uffhausen.
Uns wurde ein Quartier bei der Familie Seuring (Äf), Hausnummer 45, zugeteilt. Als knapp Sechzehnjähriger
hatte ich schon „einiges erlebt”: die letzten ... weiter lesen
3. Dezember 2021Matthias Schmitt
26
Nov2021
Der „Beutezug”
– Kindheitserinnerungen von Walter Möller –
Walter Möller („Backheiches“ Walter) erinnert sich noch wie heute an eine Begebenheit aus dem Jahr 1945. Es war kurz vor Ostern, und der Rückzug der deutschen Armee näherte sich seinem Ende. Nur noch vereinzelt zogen Wehrmachtsfahrzeuge oder versprengte Soldaten durch ... weiter lesen
26. November 2021Matthias Schmitt
19
Nov2021
Metzgerei-Filiale Klement
Neue Heimat Großenlüder
Ursprünglich lebten Anton und Anna Wilhelm mit ihren Söhnen Erhard und Horst in Lukau, Kreis Landkron, im heutigen Tschechien. Wie unzählige andere Familien wurden sie 1945 aus ihrer Heimat vertrieben und es verschlug sie zunächst in die Gegend von Würzburg. Dort lebten sie ... weiter lesen
19. November 2021Matthias Schmitt
05
Nov2021
Wie der Schrankenwärter zu seinem neuen Spitznamen kam
Eigentlich war Karl Brähler, der bis 1959 den Schrankenwärterdienst am ‚Eichenauer Berg‘ versah, im Dorf nur unter dem Namen „de Eichedebäerer“ bekannt. – Wir berichteten über ihn schon in einer früheren Ausgabe. – Gerne soll er sich auch ab ... weiter lesen
5. November 2021Matthias Schmitt
28
Okt2021
Dorforiginale und die Fremdsprachen
– Kindheitserinnerungen von Günther Otterbein –
Erzählungen zufolge soll sich folgende Anekdote Ende der 50er Jahre in unserer Gemeinde abgespielt haben:
„Es Kremesch Koarle“ wohnte damals im Schwesternhaus und war für seine kleine Gestalt, seine hohe Stimme und seine eher bescheidene Bildung im Dorf bekannt. Als ... weiter lesen
28. Oktober 2021Matthias Schmitt
11
Jun2021
Die Firma Brähler & Nüchter
Arbeiter der Firma Brähler und Nüchter 1957 auf dem Turm der Stadtpfarrkirche.
1. ? Merz, (Giesel), 2. Alfred Dietrich (Brange), 3. Georg Schnell (Jerre), 4. Paul Brähler (Bärbels), 5. Ferdinand Dietrich (Brange), 6. Josef Nüchter, Kleinlüder, 7. Helmut Otterbein (?), 8. Karl Pfeffer (Paeffesch) ... weiter lesen
11. Juni 2021Matthias Schmitt
04
Jun2021
Reservistenkrug des Jägers Bettinger
Bettinger diente von 1906-1908 in der 3. Companie Jäger Bataillon Königin Margherita v. Italien.
Der Krug kam durch kuriose Umstände in den Besitz der Fam. Meixner.
Reservistenkrüge sind in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert von wehrpflichtigen Soldaten am Ende der Dienstzeit gekaufte Trinkgefäße, die als ... weiter lesen
4. Juni 2021Matthias Schmitt
28
Mai2021
Kindergarten 1972 – Jahrgang 1965/1967
1. Karin Jordan, 2. Beatrix Otterbein, 3. Achim Zacher, 4. Petra Altmann, 5. Manuela Schwarz, 6. Carmen Helmer, 7. Annette Seibert, 8. Ulrich Bartosik, 9. Michael Schäfer, 10. Thorsten von Keitz, 11. Michael Bien, 12. Ute Nau, 13. Jutta Spangenberg, 14. Jürgen Klitsch, ... weiter lesen
28. Mai 2021Matthias Schmitt