Klassenfoto Jahrgang 1941
1. Rudi Frodl, 2. Gerhard Völlinger, 3. Peter Krautwig, 4. Hermann Kreis, 5. Paul Kreis, 6. Oskar Lotz, 7. Kurt Hofmann, 8. Winfried Dux, 9. Gisela Kolberg, 10. Brunhilde Krebs, 11. Anita Odenwald, 12. Erika Usedly, 13. Christa Hartmann, 14. Leni Klitsch, 15. Anni Herzog, ... weiter lesen
Kategorie: Dorfgedächtnis
14
Mai2021
Einschulung 1960 (Jahrgang 1953/54)
1. Erich Neugebauer, 2. Werner Baier, 3. Christa Schnell, 4. Annemarie Frebel 5. Günter Mathern, 6. Waltraud Klüh, 7. Gerlinde Pfeffer, 8. Marianne Vogel, 9. Agnes Hendler 10. Edgar Michel, 11. Elisabeth Jost, 12. Ursula Henkel, 13. Silvia Scheel, 14. Renate Kinz 15. Gisela ... weiter lesen
14. Mai 2021Matthias Schmitt
07
Mai2021
Bahnposten 76
Der ‚Bahnposten 76‘ lag an der Eisenbahnlinie zwischen Großenlüder und Eichenau, am sogenannten ‚Eichenauer Berg‘. Der Schrankenwärter Karl Brähler wohnte hier mit seiner Frau Rosa und seiner Tochter Ingrid (Foto 1949). Im Dorf nannte man den Wärter „de Eichedebäerer“. Als am 1. Oktober 1959 am Eichenauer ... weiter lesen
7. Mai 2021Matthias Schmitt
22
Apr2021
Dorfansichten von Uffhausen
Es hat sich vieles verändert in den letzten 40 Jahren
Großenlüder in Vergangenheit und Gegenwart
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon komplett aus unserem Dorfbild verschwunden. Damit sich kommende Generationen ... weiter lesen
22. April 2021Matthias Schmitt
16
Apr2021
Firmen in Großenlüder, Zimmerei und Sägewerk Kreß / Sägewerk Peli
Im Jahr 1948 wurde der Betrieb von Benedikt Kreß gegründet. 1955 übergab er das Geschäft seinem Sohn Paul. Auch sein Enkel Manfred blieb dem Holzgewerbe treu und erlernte den Beruf des Zimmermanns. Im Jahr 1963 legte er mit ... weiter lesen
16. April 2021Matthias Schmitt
09
Apr2021
Erstkommunion 1960
Für jeden Katholiken ist der „Weiße Sonntag“ ein einschneidendes Erlebnis. So auch für den Jahrgang 1951/52. Monatelange Vorbereitungen gingen dem großen Tag voraus. Vorneweg gab es Beicht- und Kommunionunterricht, dazu den Empfang des Bußsakraments. Nicht wenige reuige Kinderherzen schlugen aufgeregt, als sie sich zum ersten Mal ... weiter lesen
9. April 2021Matthias Schmitt
02
Apr2021
Der Vorfall am Tannenhof
Am späten Gründonnerstag des Jahres 1945 waren die Amerikaner – kurz nachdem die letzten Wehrmachtsangehörigen abgezogen waren – mit schweren Panzern in unser Dorf eingerückt und hatten das Kommando übernommen. Zum Glück für Großenlüder kam es nur in wenigen Ausnahmefällen zu gewalttätigen Übergriffen. ... weiter lesen
2. April 2021Matthias Schmitt
01
Apr2021
Inferno an der Grotte
Fortsetzung des Berichts über die Karwoche 1945 auf Grundlage der Erinnerungen von Helmut Völlinger, Jahrgang 1933:
… Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht mit drei Anhängern und einer Gulaschkanone hatte vor den amerikanischen Fliegern in dem Hohlweg oberhalb der Grotte Schutz gesucht. Neugierige Jungs aus dem Dorf ... weiter lesen
1. April 2021Matthias Schmitt
26
Mrz2021
Karwoche 1945
Seit Monaten führen wir mit älteren Mitbürgern Interviews, damit ihr Wissen und ihre Erlebnisse für die Nachwelt erhalten bleiben. Im Rahmen dieses Projekts wurden uns viele interessante Geschichten und Anekdoten erzählt – unter anderem von Helmut Völlinger, Jahrgang 1933, dessen Erinnerungen die Grundlagen des hier vorliegenden ... weiter lesen
26. März 2021Matthias Schmitt
19
Mrz2021
Die 13 Neinsager
Nachdem Hitler im Oktober 1933 den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund erklärt hatte, sollte in einer
Volksabstimmung am 12. November 1933 das Volk seiner Entscheidung im Nachhinein zustimmen. Die gleichzeitig stattfindende Reichstagswahl war nach Ermächtigungsgesetz und Gleichschaltung zur Farce geworden, da alle Parteien außer der NSDAP ... weiter lesen
19. März 2021Matthias Schmitt