Kategorie: Dorfgedächtnis

202147 Teil 56, Der Beutezug BB

26

Nov2021
Der „Beutezug” – Kindheitserinnerungen von Walter Möller – Walter Möller („Backheiches“ Walter) erinnert sich noch wie heute an eine Begebenheit aus dem Jahr 1945. Es war kurz vor Ostern, und der Rückzug der deutschen Armee näherte sich seinem Ende. Nur noch vereinzelt zogen Wehrmachtsfahrzeuge oder versprengte Soldaten durch ... weiter lesen
26. November 2021Matthias Schmitt
202146 Teil 55, Metzgerei Filiale Klement BB

19

Nov2021
Metzgerei-Filiale Klement Neue Heimat Großenlüder Ursprünglich lebten Anton und Anna Wilhelm mit ihren Söhnen Erhard und Horst in Lukau, Kreis Landkron, im heutigen Tschechien. Wie unzählige andere Familien wurden sie 1945 aus ihrer Heimat vertrieben und es verschlug sie zunächst in die Gegend von Würzburg. Dort lebten sie ... weiter lesen
19. November 2021Matthias Schmitt
202144 Teil 52, Schrankenwärter BB

05

Nov2021
Wie der Schrankenwärter zu seinem neuen Spitznamen kam Eigentlich war Karl Brähler, der bis 1959 den Schrankenwärterdienst am ‚Eichenauer Berg‘ versah, im Dorf nur unter dem Namen „de Eichedebäerer“ bekannt. – Wir berichteten über ihn schon in einer früheren Ausgabe. – Gerne soll er sich auch ab ... weiter lesen
5. November 2021Matthias Schmitt
202143 Teil 51, Kremesch Koerle BB

28

Okt2021
Dorforiginale und die Fremdsprachen – Kindheitserinnerungen von Günther Otterbein – Erzählungen zufolge soll sich folgende Anekdote Ende der 50er Jahre in unserer Gemeinde abgespielt haben: „Es Kremesch Koarle“ wohnte damals im Schwesternhaus und war für seine kleine Gestalt, seine hohe Stimme und seine eher bescheidene Bildung im Dorf bekannt. Als ... weiter lesen
28. Oktober 2021Matthias Schmitt
202123 02_Einst und Jetzt Teil 45, Stuckgeschäft Brähler u Nüchter bb

11

Jun2021
Die Firma Brähler & Nüchter Arbeiter der Firma Brähler und Nüchter 1957 auf dem Turm der Stadtpfarrkirche. 1. ? Merz, (Giesel), 2. Alfred Dietrich (Brange), 3. Georg Schnell (Jerre), 4. Paul Brähler (Bärbels), 5. Ferdinand Dietrich (Brange), 6. Josef Nüchter, Kleinlüder, 7. Helmut Otterbein (?), 8. Karl Pfeffer (Paeffesch) ... weiter lesen
11. Juni 2021Matthias Schmitt
202122 01_Einst und Jetzt Teil 44, Reservistenkrug bb

04

Jun2021
Reservistenkrug des Jägers Bettinger Bettinger diente von 1906-1908 in der 3. Companie Jäger Bataillon Königin Margherita v. Italien. Der Krug kam durch kuriose Umstände in den Besitz der Fam. Meixner. Reservistenkrüge sind in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert von wehrpflichtigen Soldaten am Ende der Dienstzeit gekaufte Trinkgefäße, die als ... weiter lesen
4. Juni 2021Matthias Schmitt
202121 02_Einst und Jetzt Teil 43, Kindergarten 1972 BB

28

Mai2021
Kindergarten 1972 – Jahrgang 1965/1967 1. Karin Jordan, 2. Beatrix Otterbein, 3. Achim Zacher, 4. Petra Altmann, 5. Manuela Schwarz, 6. Carmen Helmer, 7. Annette Seibert, 8. Ulrich Bartosik, 9. Michael Schäfer, 10. Thorsten von Keitz, 11. Michael Bien, 12. Ute Nau, 13. Jutta Spangenberg, 14. Jürgen Klitsch, ... weiter lesen
28. Mai 2021Matthias Schmitt
202120 01_Einst und Jetzt Teil 40, Klassenfoto Jahrgang 1941 BB

21

Mai2021
Klassenfoto Jahrgang 1941 1. Rudi Frodl, 2. Gerhard Völlinger, 3. Peter Krautwig, 4. Hermann Kreis, 5. Paul Kreis, 6. Oskar Lotz, 7. Kurt Hofmann, 8. Winfried Dux, 9. Gisela Kolberg, 10. Brunhilde Krebs, 11. Anita Odenwald, 12. Erika Usedly, 13. Christa Hartmann, 14. Leni Klitsch, 15. Anni Herzog, ... weiter lesen
21. Mai 2021Matthias Schmitt
202107 04_Einst und Jetzt Teil 37, Einschulung 1960 Mädchen BB

14

Mai2021
Einschulung 1960 (Jahrgang 1953/54) 1. Erich Neugebauer, 2. Werner Baier, 3. Christa Schnell, 4. Annemarie Frebel 5. Günter Mathern, 6. Waltraud Klüh, 7. Gerlinde Pfeffer, 8. Marianne Vogel, 9. Agnes Hendler 10. Edgar Michel, 11. Elisabeth Jost, 12. Ursula Henkel, 13. Silvia Scheel, 14. Renate Kinz 15. Gisela ... weiter lesen
14. Mai 2021Matthias Schmitt
202118 03_Einst und Jetzt Teil 36, Bahnposten 76 BB

07

Mai2021
Bahnposten 76 Der ‚Bahnposten 76‘ lag an der Eisenbahnlinie zwischen Großenlüder und Eichenau, am sogenannten ‚Eichenauer Berg‘. Der Schrankenwärter Karl Brähler wohnte hier mit seiner Frau Rosa und seiner Tochter Ingrid (Foto 1949). Im Dorf nannte man den Wärter „de Eichedebäerer“. Als am 1. Oktober 1959 am Eichenauer ... weiter lesen
7. Mai 2021Matthias Schmitt