Dorfgedächtnis, Straßenansichten Alt und Neu, Am Hügel 1958
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind ... weiter lesen
Kategorie: Dorfgedächtnis
31
Dez2020
Straßenansichten – Alt und Neu, Friedenstraße 1953
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon ... weiter lesen
31. Dezember 2020Matthias Schmitt
23
Dez2020
Weihnachten 1956
Hiltrud Auth, geb. Honikel, erinnert sich noch genau: Für ihre kleine Schwester Margit war aus dem Quelle-Katalog eine Puppe bestellt worden (Foto). Zwei Wochen vor Weihnachten kam das Paket mit der Post. Schnell und heimlich wurde es im Kleiderschrank des elterlichen Schlafzimmers versteckt. Aber, wie das ... weiter lesen
23. Dezember 2020Matthias Schmitt
11
Dez2020
Das Freibad an der Lüder
Früher, als es rundum noch keine Schwimmbäder gab, gingen Jung und Alt zum Baden an die Lüder. Der Weg zu unserem Bad führte vorbei am Sodegarten. Auf einem ausgetretenen Trampelpfad überquerte man die Wiese an der ‚Großen Mühle‘. Da trennten sich die Wege: ... weiter lesen
11. Dezember 2020Matthias Schmitt
26
Nov2020
Advent, Advent ein Lichtlein …
1. Advent 1958 – Kinderaugen leuchten
v. l. Werner Mohr, Rolf Link, Thomas Mohr
IMMER EIN LICHTLEIN MEHR
Immer ein Lichtlein mehr
im Kranze, den wir gewunden,
dass er leuchte uns so sehr
durch die dunklen Stunden.
Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer!
Und so ... weiter lesen
26. November 2020Matthias Schmitt
20
Nov2020
Klassenfoto Einschulung 1960, Jahrgang 1953/1954
1. Rainer Kömpel, 2. Egon Reinhard, 3. Peter Völlinger, 4. Harald Hofmann, 5. Werner Meier, 6. Peter Reinhard, 7. Klaus Grimm, 8. Winfried Zentgraf, 9. Angelo Peli, 10. Robert Reith, 11. Edgar Michel, 12. Hubert Brähler, 13. Georg Breitenbach, 14. Ludwig Zein, 15. ... weiter lesen
20. November 2020Matthias Schmitt
13
Nov2020
Künder der unwandelbaren Treue Gottes
Im Jahr 1960 wurde das Geläut unserer Pfarrkirche durch zwei neue Glocken ergänzt, durch die Bonifatius-Glocke (Ton e‘) und die Salvator-Glocke (Ton d‘). Erstere kam zu ihrem Namen durch die (lateinische) Aufschrift ‚Heiliger Bonifatius, schütze unser Vaterland.‘ und hatte einen Durchmesser von 123 ... weiter lesen
13. November 2020Matthias Schmitt
06
Nov2020
Kirchenglocken fürs Vaterland, 1917
Erst im Jahr 1914 war unser Glockenensemble durch großzügige Stiftungen auf sechs Glocken ergänzt worden. Unsere Kirchengemeinde konnte nun auf ihr weithin hörbares melodisches Geläut stolz sein. Natürlich wusste man zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass es in den darauffolgenden Jahren rund um unseren ... weiter lesen
6. November 2020Matthias Schmitt
30
Okt2020
Dorfgedächtnis, Schulzeit, Die Mädchen des Jahrgangs 1937
(Klassenfoto und Namen von Robert Kömpel, Hambühren)
1. Rita Dietrich, 2. Hildegard Völlinger, 3. Kati Baroke 4. Rita Bien, 5. Hiltrud Völlinger, 6. Gisela Kreß 7. Maria Otterbein, 8. Rita Rützel, 9. Rosa Keller 10. Ursula Hofmann, 11. Elfriede Odenwald, 12. Anneliese ... weiter lesen
30. Oktober 2020Matthias Schmitt
23
Okt2020
Straßenansichten – Alt und Neu, Lauterbacherstaße
Alte Fotos sind wichtige Zeitzeugen.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und stellen Sie ihre alten Fotos zu Verfügung!
Das Dorfbild verändert sich rasant. Das sehen wir besonders an den Häusern, wenn wir Alt und Neu gegenüberstellen. Einige Häuser sind schon komplett aus ... weiter lesen
23. Oktober 2020Matthias Schmitt