„Der Flüchtlingsbürgermeister“ oder „Dos konnste ons net ohgedoh!“
Nach den Kindheitserinnerungen von Anneliese Schmutzer, geb. Krönung –
Als Wilhelm Krönung 1945 die Amtsgeschäfte übernahm, standen der Gemeinde turbulente Zeiten bevor. Der Krieg
war zum Glück vorbei, aber viele Städte waren ausgebombt und Not und Elend herrschten überall – ... weiter lesen
Kategorie: Dorfgedächtnis
11
Feb2022
Wie alt ist Großenlüder wirklich?
von Andreas Ruhl
In diesem Jahr feiern wir 1200 Jahre Großenlüder. Da lohnt ein Blick zurück ins Jahr 822, in dem die Geschichte unseres Ortes – zumindest offiziell – mit der Weihe der ersten Kirche ihren Anfang nahm. (Fast unnötig zu erwähnen, dass ... weiter lesen
11. Februar 2022Matthias Schmitt
28
Jan2022
Schulentlassung Jahrgang 1963
1. Marion Bickert, 2. Anette Hartung, 3. Jutta Brähler, 4. Sabiene Koch, 5. Anette Bleul, 6. Susanne Reith, 7. Heike Wiegand, 8. Ursula Hasenauer, 9. Martina Geiling, 10. Monika Schmitt, 11. Marion Kreis, 12. Lehrer Oskar Hasenauer, 13. Rüdiger Hirsch, 14. Markus Schenk, 15. Volker ... weiter lesen
28. Januar 2022Matthias Schmitt
21
Jan2022
Einschulung 1958 – Jahrgang 1951/ 1952
1. Anneliese Dimmerling, 2. Gerlinde Nold, 3. Ursula Baier, 4. Gertrud Brähler, 5. Ute Honikel, 6. Rosemarie Hasenauer, 7. Margot Reith, 8. Monika Walter, 9. Maria Ziegler, 10. Brunhilde Völlinger, 11. Magdalena Bartosik, 12. Monika Breitenbach, 13. Maria Klüh, 14. Karola Müller, ... weiter lesen
21. Januar 2022Matthias Schmitt
14
Jan2022
Schneidermeister Ferdinand Möller
– Die Familie erinnert sich –
Ferdinand Möller wurde im Jahr 1904 in Großenlüder geboren. Mit Ende des Ersten Weltkrieges begann er im Alter von 14 Jahren in der Schneiderei Quast in Fulda eine Schneiderlehre. Dort arbeitete er auch als Geselle weiter. Letztlich blieb er fast ... weiter lesen
14. Januar 2022Matthias Schmitt
17
Dez2021
Badevergnügen 1952
Erinnerungen von Manfred Janisch
1952 bewohnte Manfred Janisch mit seiner Frau eine kleine Mietwohnung in Großenlüder.
Ein Bad oder eine Dusche war zu dieser Zeit noch nicht allerorts vorhanden. Die Ganzkörperpflege musste also sehr beengt in der Küche vollzogen werden. Am Herd kochte das Kartoffelwasser und aus dem ... weiter lesen
17. Dezember 2021Matthias Schmitt
10
Dez2021
Weihnachten vor 70 Jahren!
Was hatten wir denn schon ……?
Aus den Erinnerungen von EwaldWehner, Großenlüder
Meistens lautet die Antwort: „Nischt hatte mir, goarnischt!“ Aber stimmt das auch? Für die Generation, die noch den Krieg mitmachten musste, und für die ersten vier Jahrgänge danach gilt das sicherlich. – Nun, ich ... weiter lesen
10. Dezember 2021Matthias Schmitt
10
Dez2021
KRIPPEN WEG 2021
27. November 2021 – 16. Januar 2022
Pünktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg dieses Jahr wieder seine Pforten.
Der Kultur,- Heimat,- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder lädt Interessierte aus Nah und Fern ein, weihnachtliches Flair auf einem etwa eineinhalbstündigen Rundweg durch den historischen Ortskern zu ... weiter lesen
10. Dezember 2021Matthias Schmitt
03
Dez2021
Zwibbelsploatz – Ein Stück lebenslange Erinnerung
– Kindheitserinnerungen von Manfred Janisch –
Im Februar 1946 kam ich nach der Vertreibung aus meiner Heimat mit meinen Eltern nach Uffhausen.
Uns wurde ein Quartier bei der Familie Seuring (Äf), Hausnummer 45, zugeteilt. Als knapp Sechzehnjähriger
hatte ich schon „einiges erlebt”: die letzten ... weiter lesen
3. Dezember 2021Matthias Schmitt
26
Nov2021
Der „Beutezug”
– Kindheitserinnerungen von Walter Möller –
Walter Möller („Backheiches“ Walter) erinnert sich noch wie heute an eine Begebenheit aus dem Jahr 1945. Es war kurz vor Ostern, und der Rückzug der deutschen Armee näherte sich seinem Ende. Nur noch vereinzelt zogen Wehrmachtsfahrzeuge oder versprengte Soldaten durch ... weiter lesen
26. November 2021Matthias Schmitt