„Haesse“ Anton und sein „Pendeldienst“
– Nach den Erinnerungen von Arthur Schlitzer („Haesse Addur“) –
Es muss an einem Sonntag Anfang der 1950er Jahre gewesen sein, als Anton seinen ganzen Stolz, eine hartgummibereifte Kutsche, aus der Scheune schob und seinen Sohn Arthur aufforderte: „Spann emo de Gill oh! Mir ... weiter lesen
Kategorie: Ortsteile
20
Apr.2024
„Musaha“ und seine (frühe) Geschichte
Im Altefeldtal, sozusagen im Schutz von Langenberg, Atzmannstein und Wernersberg gelegen, muss es in Müs schon lange vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung Siedlungen gegeben haben. Offiziell aber wird seine Existenz erst durch eine Fuldaer Klosternotiz aus dem Jahre 915 (oder 906 ... weiter lesen
20. April 2024Matthias Schmitt
07
Apr.2024
Neuer Lehrer: Problemlösungen „Marke Eichenau“
Als im März 1948 der altbewährte Schulmeister Hugo Schmitt nach den turbulenten Kriegs- und Nachkriegsjahren in den wohlverdienten Ruhestand trat, hatte der Schulrat in dem Fuldaer Junglehrer Elmar Schick bald einen Nachfolger für die „Einklassige“ in Eichenau gefunden. Schick kannte den ... weiter lesen
7. April 2024Matthias Schmitt
30
März2024
Zwei Jahrzehnte „Dampfbrauerei Kleinlüder“
Viele werden es nicht mehr wissen. Kleinlüder hatte tatsächlich einmal eine eigene Brauerei. Sie wurde von dem damaligen Gastwirt Franz Reinhard um die Jahrhundertwende gegründet, am sogenannten Hopfengarten aufgebaut und hatte Bestand bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Ihre offizielle Firmenbezeichnung war ... weiter lesen
30. März 2024Matthias Schmitt
19
März2024
Lütterz: „Nackt“ war früher viel „nackter“ als heute
Als in den 1920er Jahren das Baden in Gottes freier Natur modern wurde, wollten die Lütterzer Mädchen natürlich mit den Jungs des Ortes mithalten. Nur war das für sie gar nicht so einfach in die Praxis umzusetzen. Badeanzüge gab es ... weiter lesen
19. März 2024Matthias Schmitt