Nachkriegszeit: Schule à la Uffhausen
– Nach den Erinnerungen von Richard Frank –
„Unterrichtsausfall stand nach dem Krieg auf der Tagesordnung – ähnlich wie in der Corona-Zeit. Aber von wegen ‚Homeschooling‘!“, so Richard über die schwierige Zeit des Neuanfangs. „Wir mussten daheim helfen und sind ansonsten im Dorf ‚rumgestromert‘. ... weiter lesen
Kategorie: Dorfgedächtnis
30
Jun2024
Das Schiedsamt – früher und heute
Schiedsämter sind der ordentlichen Gerichtsbarkeit gewissermaßen „vorgeschaltet“, mit dem Ziel, die Gerichte zu entlasten und den Bürgern für den Fall einer Beilegung des Streits langwierige und kostspielige Verfahren zu ersparen. Die Aufgabe der ehrenamtlichen Schiedsfrauen und -männer ist es also, Streitschlichtungen (neudeutsch: ... weiter lesen
30. Juni 2024Matthias Schmitt
30
Jun2024
Der Bimbacher „Sichelstein“
Wer kennt das Steinkreuz am Dorfausgang links an der alten Straße nach Fulda nicht? Nur die Bezeichnung „Sichelstein“ ist den meisten Leuten schon lange nicht mehr geläufig. Zudem hat der Zahn der Zeit den alten Stein so sehr bearbeitet, dass die ursprüngliche bildnerische Darstellung nur ... weiter lesen
30. Juni 2024Matthias Schmitt
14
Jun2024
„Vater hat mir fast alles beigebracht“
– Nach den Erinnerungen von Arthur Schlitzer („Haesse Addur“) –
Für den Jahrgang 1932 entfiel fast die ganze Schulzeit auf den Krieg, noch dazu mit einem Nazi als Lehrer. „Da blieb wirklich nicht viel hängen. Fast alles, was ich weiß, hat mir mein ... weiter lesen
14. Juni 2024Matthias Schmitt
07
Jun2024
Eichenau: Konrad und der Franziskanerpater
Als in der guten alten Zeit, als „Wagen ohne Pferde“ noch eine Seltenheit waren, wieder einmal das Fest ihres Kirchenpatrons, des heiligen Valentin, anstand, war ganz Eichenau auf den Beinen. Der Ort wurde herausgeputzt, die kleine Kirche geschmückt und das Festmahl vorbereitet – ... weiter lesen
7. Juni 2024Matthias Schmitt
02
Jun2024
„Durch Kalk bekannt im ganzen Land“
Spätestens durch die Römer war die Verwendung und das Brennen von Kalk (lat. „calx“) in Germanien verbreitet worden – nicht nur für den Hausbau und wegen seiner desinfizierenden Wirkung zum Tünchen von Hauswänden, sondern auch zum Düngen. Überall da, wo Kalkstein wie ... weiter lesen
2. Juni 2024Matthias Schmitt
27
Mai2024
„Vo de Stompschwänz“
Schaut man sich Lütterz auf der Karte an, so stellt man fest, dass seine Nachbarorte Bimbach, Großenlüder, Lüdermünd und Hemmen alle nur wenige Kilometer entfernt liegen. Ob dieser Nähe sollte man also annehmen, dass sich die Beziehungen zu diesen Gemeinden ähnlich entwickelt hätten. Im Fall ... weiter lesen
27. Mai 2024Matthias Schmitt
17
Mai2024
Ein Jägerleben in Kleinlüder – ganz ohne Jägerlatein(?)
Wilhelm Motz, vom Daretzhof stammend, war über 50 Jahre seines Lebens ein passionierter Jäger, der über jeden seiner Abschüsse aufs Genaueste Buch führte. Demnach hatte der zwar kleine, aber kräftige Mann mit dem gewaltigen Schnurrbart im Juni 1918 ... weiter lesen
17. Mai 2024Matthias Schmitt
10
Mai2024
„Haesse“ Anton und sein „Pendeldienst“
– Nach den Erinnerungen von Arthur Schlitzer („Haesse Addur“) –
Es muss an einem Sonntag Anfang der 1950er Jahre gewesen sein, als Anton seinen ganzen Stolz, eine hartgummibereifte Kutsche, aus der Scheune schob und seinen Sohn Arthur aufforderte: „Spann emo de Gill oh! Mir ... weiter lesen
10. Mai 2024Matthias Schmitt
20
Apr2024
„Musaha“ und seine (frühe) Geschichte
Im Altefeldtal, sozusagen im Schutz von Langenberg, Atzmannstein und Wernersberg gelegen, muss es in Müs schon lange vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung Siedlungen gegeben haben. Offiziell aber wird seine Existenz erst durch eine Fuldaer Klosternotiz aus dem Jahre 915 (oder 906 ... weiter lesen
20. April 2024Matthias Schmitt