Im Mai 2012 startete der Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein zu einem Ausflug zum Truppenübungsplatz Wildflecken. Diese exklusive Besichtigung ermöglichte uns unser Vereinsmitglied Jens Leinweber, der in Wildflecken seinen Dienst bei der Bundeswehr verrichtet.
Anhand der Ausstellungstücke und Karten erläuterte und der Museumsleiter die Geschichte des Übungsplatzes. Eingerichtet wurde dieser 1935. Hierfür musste der Ort von den Bewohnern geräumt werden. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gelände bis 1952 als Auffanglager für russische und polnische Kriegsgefangene genutzt. Bald danach nutzten die amerikanischen Streitkräfte Wildflecken als ihren Standort. Zu Spitzenzeiten waren 5000 amerikanische Soldaten dort stationiert.
Im Jahre 1994 wurde der Übungsplatz an die Bundeswehr übergeben, die ihn noch heute nutzt. Auf der Fahrt durch den Übungsplatz konnte man noch Teile des alten Friedhofs erkennen. Ebenso konnten wir den Ausblick auf Dalherda, das höchst gelegen Dorf Hessens, genießen. Nach eine Mittagspause machten wir uns auf den Weg nach Lagenleiten, wo wir noch das Atelier von Herbert Holzheimer besichtigten.