










KIRCHE

-
Chronik zum Ortsjubiläum 1200 Jahre Großenlüder
1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes feiert 2022 einen runden Geburtstag. Der Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder hat das Jubiläum zum Anlass genommen, Geschichte und Geschichten des Ortes einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstanden ist ein sehr vielfältiges Werk, das die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso betrachtet wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch bedeutsame Persönlichkeiten des Ortes und das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder werden in einem jeweils eigenen Kapitel gewürdigt. Das alles wird abgerundet von einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. -
Entstehung des
HeimatmuseumsDas erste Heimatmuseum befand sich in der alten Schule von Großenlüder im St. Georghaus.Heimatmuseum im
Stiftskapitularischen AmtshausHeute befindet sich das Heimatmuseum Großenlüder im Stiftskapitularischen Amsthaus.Kirchengeschichte
im HeimatmuseumIm Bereich zur Kirchengeschichte ist ein Altar ausgestellt, der früher bei der Fromleichnamsprozession genutzt wurde.Vorgeschichtliche Sammlung
im HeimatmuseumIn den Vitrinen zur Vorgeschichte sind Fundstücke aus dem Gebiet der Gemeinde Großenlüder aus verschiedene Epochen ausgestellt. -
Das Krippenmuseum
Öffnungszeit: montags 10 – 12 UHR
oder nach telefonischer Vereinbarung
0 66 48 / 9 11 03 53Virtueller Rundgang erstellt von Matthias Hau
Erleben Sie das Krippenmuseum direkt von Ihrem PC aus
-
Internationaler Krippenweg
-
Großenlüder wird zum Krippenweg.
Adventszeit – Krippenzeit, ganz besonders in der Krippengemeinde Großenlüder. Pünktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg seine Pforten.Im Advent 2022 findet eine Krippenausstellung im Amtshaus statt.
Der nächste Krippenweg findet im Advent 2023 statt.
Krippenweg in der Hessenschau
Der Hessische Rundfunk zu Besuch am Krippenweg in Großenlüder
Unsere Projekte Alle Projekte
Das Neueste
24
Dez
Christmette zu Zeiten des Krieges (vor rund 80 Jahren)
– Nach den Erinnerungen von Rosa Sander, geb. Pfeffer –
Pfarrer Ruez feierte damals die Christmette noch um 4 Uhr, also mitten in der Nacht. Spätestens um Viertel nach drei wurden die Kinder geweckt. Es wurde sich kurz frisch gemacht. ...
09
Dez
Die „haarige“ Wand
– Nach den Erinnerungen von Erich Dietrich –
Es muss noch vor dem Ersten Weltkrieg gewesen sein, zumindest zu Zeiten, als noch Ochsengespanne
und Pferdefuhrwerke die Straßen dominierten. Da lebte in „Luis-Wiertz“ (Bäckerecke) ein alter Bauer mit seiner Frau. Im Dorf mutmaßte man, dass beide dem Alkohol ...
18
Nov
Ferdi alias „Fuste Kull“ (2)
oder: Ferdi und die Amis
Will man Ferdis Auseinandersetzung mit den amerikanischen Besatzungssoldaten auf den Grund gehen, kommt man an Ferdinand Klitschs Artikel „Als die Amerikaner kamen“ aus dem Jahr 1967 nicht vorbei. Zudem sollte man wissen, dass eine der ersten Anordnungen der Besatzungsmacht ...