










KIRCHE

-
Chronik zum Ortsjubiläum 1200 Jahre Großenlüder
1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes feiert 2022 einen runden Geburtstag. Der Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder hat das Jubiläum zum Anlass genommen, Geschichte und Geschichten des Ortes einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstanden ist ein sehr vielfältiges Werk, das die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso betrachtet wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch bedeutsame Persönlichkeiten des Ortes und das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder werden in einem jeweils eigenen Kapitel gewürdigt. Das alles wird abgerundet von einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. -
Entstehung des
HeimatmuseumsDas erste Heimatmuseum befand sich in der alten Schule von Großenlüder im St. Georghaus.Heimatmuseum im
Stiftskapitularischen AmtshausHeute befindet sich das Heimatmuseum Großenlüder im Stiftskapitularischen Amsthaus.Kirchengeschichte
im HeimatmuseumIm Bereich zur Kirchengeschichte ist ein Altar ausgestellt, der früher bei der Fromleichnamsprozession genutzt wurde.Vorgeschichtliche Sammlung
im HeimatmuseumIn den Vitrinen zur Vorgeschichte sind Fundstücke aus dem Gebiet der Gemeinde Großenlüder aus verschiedene Epochen ausgestellt. -
Das Krippenmuseum
Öffnungszeit: montags 10 – 12 UHR
oder nach telefonischer Vereinbarung
0 66 48 / 9 11 03 53Virtueller Rundgang erstellt von Matthias Hau
Erleben Sie das Krippenmuseum direkt von Ihrem PC aus
-
Internationaler Krippenweg
-
Großenlüder wird zum Krippenweg.
Adventszeit – Krippenzeit, ganz besonders in der Krippengemeinde Großenlüder. Pünktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg seine Pforten.Im Advent 2022 findet eine Krippenausstellung im Amtshaus statt.
Der nächste Krippenweg findet im Advent 2023 statt.
Krippenweg in der Hessenschau
Der Hessische Rundfunk zu Besuch am Krippenweg in Großenlüder
Unsere Projekte Alle Projekte
Das Neueste
25
Aug
Fräulein Sonius und die Badehose
– Nach den Erinnerungen von Rudolf Dimmerling –
Rudolf war gerade in die Oberklasse gekommen. Jetzt hatte er mit Herrn Faulstich endlich einen guten Klassenlehrer, nachdem er sechs Jahre lang bei Lehrer Will kaum was gelernt hatte. Allein, ganz war er die „Eule“, wie ...
20
Aug
DJK (2): Bewegte Zeiten
– Nach den Erinnerungen von Walter Reith und Gerhard Dietrich –
Wie schon im ersten Teil gewürdigt, stellte sich der sportliche Erfolg erfreulich schnell nach der Neugründung des Vereins ein. Organisatorisch gab es jedoch zunächst einige Hindernisse zu überwinden. Für Schach und Tischtennis mussten Räumlichkeiten ...
11
Aug
Teutonia 08 Großenlüder: Schwieriger Anfang
-Mit freundlicher Unterstützung von Lothar Nold –
Mit der Gründung im Jahr 1908 war ein kleiner Schritt für den Fußball getan. Bis zu den ersten Erfolgen sollte jedoch noch ein langer Weg gegangen werden müssen. Schließlich hatte niemand Erfahrungen mit dem Fußballsport. Es gab ...