










KIRCHE

-
Chronik zum Ortsjubiläum 1200 Jahre Großenlüder
1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes feiert 2022 einen runden Geburtstag. Der Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder hat das Jubiläum zum Anlass genommen, Geschichte und Geschichten des Ortes einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstanden ist ein sehr vielfältiges Werk, das die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso betrachtet wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch bedeutsame Persönlichkeiten des Ortes und das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder werden in einem jeweils eigenen Kapitel gewürdigt. Das alles wird abgerundet von einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. -
Entstehung des
HeimatmuseumsDas erste Heimatmuseum befand sich in der alten Schule von Großenlüder im St. Georghaus.Heimatmuseum im
Stiftskapitularischen AmtshausHeute befindet sich das Heimatmuseum Großenlüder im Stiftskapitularischen Amsthaus.Kirchengeschichte
im HeimatmuseumIm Bereich zur Kirchengeschichte ist ein Altar ausgestellt, der früher bei der Fromleichnamsprozession genutzt wurde.Vorgeschichtliche Sammlung
im HeimatmuseumIn den Vitrinen zur Vorgeschichte sind Fundstücke aus dem Gebiet der Gemeinde Großenlüder aus verschiedene Epochen ausgestellt. -
Das Krippenmuseum
Öffnungszeit: montags 10 – 12 UHR
oder nach telefonischer Vereinbarung
0 66 48 / 9 11 03 53Virtueller Rundgang erstellt von Matthias Hau
Erleben Sie das Krippenmuseum direkt von Ihrem PC aus
-
Internationaler Krippenweg
-
14. Krippenweg in Großenlüder
02. Dezember 2023 – 14. Januar 2024Es ist wieder Krippenzeit in Großenlüder.
Der Kultur,- Heimat,- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder lädt Interessierte aus Nah und Fern auf einen eineinhalbstündigen Rundweg durch den historischen Ortskern ein. In liebevoll dekorierten Fenstern werden 34 Darstellungen der Geburt Christi aus aller Welt präsentiert. Die Schnitzschule Empfertshausen stellt dabei ihre im Wettbewerb „Die Krippe in der heutigen Zeit“ prämierten Arbeiten aus. Auch die Lüdertalschule Großenlüder beteiligt sich mit drei Projektarbeiten. Vier Stationen der Besinnung regen zum Innehalten und Nachdenken an. Im Rahmen einer Mitmachaktion können die Besucher außerdem mit ihrem mitgebrachtem Weihnachtschmuck drei lebensgroße Könige samt Kamel verschönern.
Besonders reizvoll ist der Besuch des Krippenwegs nach Einbruch der Dunkelheit. Bis 22 Uhr werden die einzelnen Stationen beleuchtet. Tannenbäume, aufgestellt vom Gewerbeverein Großenlüder, verleihen dann dem gesamten Ort mit ihrem adventlichen Lichterglanz eine einzigartige Atmosphäre. Ein besonderes Highlight stellt schließlich der jedes Jahr von den Anwohnern festlich geschmückte ‚Engelweg‘ dar. Für unsere Kleinsten ist er geradezu ein Muss. Er lädt zum Staunen und Verweilen ein und „entführt“ selbst die Erwachsenen in die Gefühlswelt ihrer Kindheitstage.Info-Punkt
Stiftskapitularischen Amtshaus, Marktplatz 1An den Sonntagen ist der Glühweinstand am Amtshaus ab 15:30 geöffnet.
(nicht am 25. + 31.12.2023)Internationale Krippensammlung (barrierefrei)
Die Internationale Krippensammlung im Stiftskapitularischen Amtshaus, Marktplatz 1,
zeigt dem Besucher rund 60 Krippendarstellungen aus den verschiedensten Kulturen.Öffnungszeiten:
Sonntags und am 2.Weihnachtsfeiertag
14.30 – 16.30 UhrEintritt:
Erwachsene ………………………2,50 €
Gruppen ab 15 Personen…..2,00 €
Kinder und Jugendliche……. frei
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung ab 10 Personen Tel. 06648/9500-0Krippenweg-Führungen:
Auf Anfrage (ab 10 Pers. a 2,50€)
info@heimatverein-grossenlueder.deKrippenweg in der Hessenschau
Der Hessische Rundfunk zu Besuch am Krippenweg in Großenlüder
Unsere Projekte Alle Projekte
Das Neueste
04
Dez
Teutonia und der übereifrige Platzwart – Nach den Erinnerungen von Roland Renz und Michael Michel-
Planmäßig war das Ligaspiel der B-Jugend um 11 Uhr am Sonntag morgen angesetzt. Wieso oft war nicht frisch abgestreut, aber das Trainerteam kam zu dem Ergebnis: „Geht noch. “Auch der rechtzeitig ...
29
Okt
Details Ferienspiele 2023 Exkursion in den Steinbruch der Zement- und Kalkwerke OtterbeinFerienspiele 2023 Exkursion in den Steinbruch der Zement- und Kalkwerke Otterbein Mit Helmen, Warnwesten und Gummistiefeln ausgestattet und mit Hämmern und Meißeln bewaffnet starteten am 5. August 25 junge Forscher zu einer Exkursion in die Urzeit. Unter diesem Titel hatte der Kultur-, Heimat- und […]
27
Okt
Teutonia: Windischgarstener Festbesucher in Nöten
– Nach den Erinnerungen der Geschwister Keller –
Auch 2023 steht wieder ein Jubiläum an: 50 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Windischgarsten, einem Luftkurort in Oberösterreich. Zurück geht die Partnerschaft auf die Initiative von Richard Keller, der mit seiner Familie über viele Jahre hinweg in dem ...