










KIRCHE

-
Chronik zum Ortsjubiläum 1200 Jahre Großenlüder
1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes feiert 2022 einen runden Geburtstag. Der Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder hat das Jubiläum zum Anlass genommen, Geschichte und Geschichten des Ortes einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstanden ist ein sehr vielfältiges Werk, das die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso betrachtet wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch bedeutsame Persönlichkeiten des Ortes und das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder werden in einem jeweils eigenen Kapitel gewürdigt. Das alles wird abgerundet von einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. -
Entstehung des
HeimatmuseumsDas erste Heimatmuseum befand sich in der alten Schule von Großenlüder im St. Georghaus.Heimatmuseum im
Stiftskapitularischen AmtshausHeute befindet sich das Heimatmuseum Großenlüder im Stiftskapitularischen Amsthaus.Kirchengeschichte
im HeimatmuseumIm Bereich zur Kirchengeschichte ist ein Altar ausgestellt, der früher bei der Fromleichnamsprozession genutzt wurde.Vorgeschichtliche Sammlung
im HeimatmuseumIn den Vitrinen zur Vorgeschichte sind Fundstücke aus dem Gebiet der Gemeinde Großenlüder aus verschiedene Epochen ausgestellt. -
Das Krippenmuseum
Öffnungszeit: montags 10 – 12 UHR
oder nach telefonischer Vereinbarung
0 66 48 / 9 11 03 53Virtueller Rundgang erstellt von Matthias Hau
Erleben Sie das Krippenmuseum direkt von Ihrem PC aus
-
Internationaler Krippenweg
-
Großenlüder wird zum Krippenweg.
Adventszeit – Krippenzeit, ganz besonders in der Krippengemeinde Großenlüder. Pünktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg seine Pforten.Im Advent 2022 findet eine Krippenausstellung im Amtshaus statt.
Der nächste Krippenweg findet im Advent 2023 statt.
Krippenweg in der Hessenschau
Der Hessische Rundfunk zu Besuch am Krippenweg in Großenlüder
Unsere Projekte Alle Projekte
Das Neueste
28
Mai
„Haesse“ Anton und sein bewegtes Leben
– Nach den Erinnerungen von Arthur Schlitzer („Haesse Addur“)
Dem in „Lodze-Bidnesch“, in der damaligen Hintergasse in Großenlüder, aufgewachsenen Anton Schlitzer blieb nichts erspart. Im Ersten Weltkrieg wurde er als 18-jähriger an die Front geschickt. Im Dreistellungskampf traumatisiert, verfolgte ihn das Erlebte sein ...
21
Mai
Germania Müs und der „Müsli-Fall“
Vor einiger Zeit fiel einem Feuerwehrmann aus Großenlüder beim Aufräumen ein alter Feuerwehrhelm in die Hände, der mit Zeitungspapier ausgestopft war. Als der aufmerksame Mann feststellte, dass es sich um eine Zeitung aus den 50er Jahren, genauer vom 18. Februar 1955, handelte, spielte ...
16
Mai
DJK (1): Neugründung 1958
– Nach den Erinnerungen vonWalter Reith und Gerhard Dietrich –
Nachdem die DJK (1924 aus der KAB hervorgegangen) von den Nazis 1934 zunächst umfirmiert und 1935 als vermeintlich NS-feindliche Organisation (ähnlich wie KAB und Kolping) endgültig aufgelöst und verboten worden war, sollte es über 20 ...